Hier finden Sie die Beiträge der Stadträte der CDU-Fraktion im Leipziger Amtsblatt.
Das Amtsblatt erscheint alle zwei Wochen und wird von der Stadt Leipzig herausgegeben. Die Fraktionen im Stadtrat dürfen hier einen kleinen Beitrag zum Besten geben. Wir berichten Ihnen im Amtsblatt und hier auf unserer Webseite über unseren wichtigsten Arbeitsschwerpunkt der letzten zwei Wochen.
- Nichts geht mehr!von CDU-Fraktion LeipzigDer Leipziger Westen ist seit dem Juli ein großes Staugebiet. Selbst der ÖPNV kommt nur schleppend voran und hat große Verspätungen. Der Grund dafür ist die nicht angeschlossene Sanierung der Karlbrücke und vor allem die dringend nötige Sanierung der Zeppelinbrücke. Bis voraussichtlich November 2026 bleibt sie für den Individualverkehr voll gesperrt, der sich andere Strecken…
- Danke, Leipzig!von CDU-Fraktion LeipzigVergangenen Sonntag konnten Sie, liebe Leipzigerinnen und Leipziger, einen neuen Stadtrat wählen. Einen, in dem die CDU jetzt die meisten Stimmen hat! Dafür und das damit von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Trotz eines äußerst rigoros geführten Wahlkampfes, mit Vandalismus-Schäden an Plakaten in einem nie erlebten Ausmaß, erhielten wir gut 32.800…
- Super Kitas statt Superblock!von CDU-Fraktion LeipzigJahrelang verzweifelten Eltern in Leipzig an fehlenden Kita-Plätzen. Richtigerweise wurden viele Einrichtungen neu eröffnet, private Träger unterstützt, Tagesmütter gefördert. Bis die Verwaltung Anfang 2024 plötzlich feststellte: Es sind rund 4000 Plätze zu viel geworden. Dabei hätte ein Blick in die Statistik genügt, um festzustellen, dass seit 2018 immer weniger Kinder zur Welt kamen und auch…
- Bezahlkarte soll kommen!von CDU-Fraktion LeipzigSeit April haben alle zehn sächsischen Landkreise die Bezahlkarte für Asylbewerber. Auch die Stadt Leipzig will sie – allerdings später. Nämlich dann, wenn es zu dem Modell einheitliche Vorgaben bei Bund und Freistaat gibt. Die Verwaltung folgt mit der geplanten Einführung einem Antrag unserer Fraktion aus dem vergangenen Jahr. Im Rat forderten wir den schnellstmöglichen…
- Bitte mehr Fahrrad-Leihstationen!von CDU-Fraktion LeipzigDie Stadtspitze im Rathaus spricht gern von der gewünschten Mobilitätswende. Also von einem Verkehrsverhalten, bei dem wir Leipzigerinnen und Leipziger nicht so oft das Auto, dafür mehr den ÖPNV oder das Fahrrad nutzen. Und schon hat man ein Problem. Denn die Angebote zum Beispiel an Leihfahrrädern sind bei weitem nicht ausreichend. In der Innenstadt und…
- Ein Konzept, das wirken muss.von CDU-Fraktion LeipzigJeder Deutsche hat eine Pflicht und eine Verantwortung in unserer Geschichte. Jeder von uns hat die Pflicht, sich gegen Antisemitismus auszusprechen und dagegen aufzutreten. Zur Wende 1990 war meine erste Auslandsreise nach Israel. Als Vorsitzender eines Vereins haben wir dort einen Versöhnungsdienst in Jerusalem begonnen. In einer Einrichtung, vergleichbar mit dem Deutschen Roten Kreuz, haben…
- Wie soll das Sportforum aussehen?von CDU-Fraktion LeipzigEs ist passiert. Leipzig hat die Vergabe für einen Weihnachtszirkus am Cottaweg gestoppt. Und eigentlich war schon zu Beginn der Ausschreibung klar, dass eine solche Veranstaltung dort aktuell nicht klappen kann. RB Leipzig braucht die 1155 Parkplätze der Kleinmesse für seine Heimspiele. Sie sind Teil der Ausbaugenehmigung des Stadions von 2018 – fest zugesagt durch…
- Ich bin der Neue!von CDU-Fraktion LeipzigAcht der 70 Stadträte haben das Gremium seit der Kommunalwahl 2019 verlassen. Zuletzt unser ehemaliger Fraktionsvorsitzender Frank Tornau. Er zog aus Leipzig weg und darf dem Rat deshalb nicht mehr angehören. Für ihn rückte ich nach, Hans-Jürgen Raqué. Seit 24. Januar bin ich der Neue. Manch Leser wird mich bereits kennen – als Tierarzt oder…
- Der bequeme Weg ist der falsche!von CDU-Fraktion LeipzigDer Vorstoß des Jugendparlaments, das Denkmal für Carl Friedrich Goerdeler (1930 bis 1937 OB von Leipzig) am Neuen Rathaus abzubauen, stößt bei uns auf absolutes Unverständnis. Heute bestehende Denkmäler zu stürzen ist immer einfacher, als sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Das mag bequem sein. Aber so wird die Erinnerungskultur den politischen Extremen überlassen. In seiner…
- Unternehmen sagen: Es reicht!von CDU-Fraktion LeipzigEine Stunde sollte aus Protest gegen die Ampel der Leipziger Ring am Montag lahmgelegt werden. Fünf Stunden wurden es! Weil so viele Landwirte, Handwerker, Dienstleister oder Spediteure ihren Frust gegenüber der Politik der aktuellen Bundesregierung zum Ausdruck bringen mussten. Viele Geschäfte zeigten sich solidarisch, blieben geschlossen. Warum? Subventionsabbau, höhere Steuern, immer mehr Bürokratie – auf…
- Keine Innenstadt-Schandflecke!von CDU-Fraktion LeipzigIn fast genau sechs Monaten wird die Fußball-EM in Deutschland angepfiffen. Portugal, Tschechien, die Niederlande, Frankreich, Kroatien und Italien – diese Mannschaften und ihre Fans darf Leipzig begrüßen. Es ist die Gelegenheit überhaupt, sich nach den Coronajahren wieder einem großen Publikum zu präsentieren. Logisch, dass sich die Stadt von ihrer besten Seite zeigen sollte. Aber selbst wenn…